Kalender
-
Sa.19Nov.201611.00 - 18.00 UhrZeige Beschreibung
Am 19.11.2016 findet unser diesjähriger Adventsbazar statt. Wir freuen uns, Sie auf unserem Schulgelände begrüßen zu dürfen und Ihnen zahlreiche Attraktionen bieten zu können. Von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr bieten wir Stimmungsvolles für die ganze Familie:
• Weihnachtliche Handarbeiten und Basteleien
• Buntes Kinderprogramm
• Kulinarische Köstlichkeiten
Wir hoffen auf Ihr zahlreiches Erscheinen und freuen uns auf einen tollen, bunten Tag mit Ihnen!
-
Mo.21Nov.2016
-
Di.29Nov.2016
-
Fr.02Dez.201618.00 Uhr
-
Fr.09Dez.2016So.11Dez.20168.00 - 12.00 UhrMehrgenerationenhaus GeislingenZeige Beschreibung
Mittlerweile ist es schon zur Tradition geworden, dass die Waldorfschule St. Michael während des Geislinger Weihnachtsmarkts ein Frühstück / Brunch für die ganze Bevölkerung ausrichtet. Zwischen 8.00 Uhr und 12.00 Uhr kann man sich für einen kleinen Unkostenbeitrag im Mehrgenerationenhaus am Buffet bedienen.
-
Fr.16Dez.201619.00 - 20.15Stadtkirche Geislingen
-
Di.20Dez.2016
-
Mi.21Dez.2016
-
Fr.23Dez.2016Fr.06Jan.2017
-
Di.24Jan.2017
-
So.05Feb.2017
-
Di.07Feb.2017
-
Di.07Feb.201720:00Geislingen, Rorgensteig 24Zeige Beschreibung
Elternabend für Eltern, die für Ihre Kinder Interesse an der kommenden ersten Klasse haben.
-
Di.14Feb.2017
-
Fr.17Feb.201720:00Geislingen, Rorgensteig 24Zeige Beschreibung
Einführungsabend in die Waldorfpädagogik für alle Eltern, deren Kinder auf unsere Schule wollen.
»Gesamtschule« Klasse 1-12
Förderung von Kopf-Herz-Hand
Staatlich anerkannte Abschlüsse -
Mo.20Feb.2017Fr.24Feb.2017Mo. Mi. Fr.
-
Do.23Feb.2017
-
Mo.27Feb.2017Fr.03März2017
-
Mo.06März2017Sa.22Juli2017
-
Sa.25März2017
-
So.26März2017
-
Do.06Apr.2017Fr.07Apr.2017
-
Mo.10Apr.2017Fr.21Apr.2017
-
Mi.26Apr.2017Mi.03Mai201726.04. / 28.04. / 03.05.
-
Di.02Mai2017Fr.12Mai2017
-
Di.09Mai201718:00TSV-Halle in Bad Überkingen
-
Fr.12Mai201718.00 Uhr
-
Fr.02Juni2017Zeige Beschreibung
Präsentation der Jahresarbeiten der Achtklässler
-
Mo.05Juni2017Fr.16Juni2017
-
Mo.19Juni2017Fr.07Juli2017
-
Fr.30Juni2017Sa.01Juli2017
-
So.23Juli2017
-
Mo.24Juli2017
-
Do.27Juli2017Fr.08Sep.2017
-
Do.05Okt.2017
-
So.08Okt.201713.00 - 16.00Freie Waldorfschule St. Michael Geislingen
-
Sa.25Nov.201711.00 - 17.00 UhrFreie Waldorfschule St. Michael Geislingen
-
Fr.15Dez.2017So.17Dez.2017
-
Fr.15Dez.2017So.17Dez.2017
-
Mi.20Dez.201719:00
-
Do.21Dez.2017Fr.05Jan.2018
-
Do.11Jan.201819:00
-
Mo.15Jan.2018
-
Di.16Jan.2018
-
Do.25Jan.201819:00
-
So.04Feb.2018
-
Mi.07Feb.2018
-
Fr.09Feb.2018
-
Mo.12Feb.2018Fr.16Feb.2018
-
Mo.19Feb.2018Fr.02März2018
-
So.11März2018
-
Mo.26März2018Fr.06Apr.2018
-
Do.03Mai2018
-
Fr.11Mai2018
-
Fr.11Mai2018
-
Mo.21Mai2018Fr.01Juni2018
-
Mo.04Juni2018Fr.22Juni2018
-
Mo.04Juni2018Fr.22Juni2018
-
Do.14Juni2018
-
Fr.15Juni2018
-
Fr.22Juni201811.00 - 13.00 Uhr
-
Fr.06Juli2018
-
Fr.20Juli2018
-
So.22Juli2018
-
Mo.23Juli2018
-
Do.26Juli2018Fr.07Sep.2018
-
Sa.15Sep.2018
-
So.16Sep.2018
-
Do.20Sep.201819:00Zeige Beschreibung
frei nach "Die schwarzen Brüder", Kinderbuch von Lisa Tetzner
-
Fr.21Sep.201819:00Zeige Beschreibung
frei nach "Die schwarzen Brüder", Kinderbuch von Lisa Tetzner
-
Fr.28Sep.2018Zeige Beschreibung
anschließend geselliges Beisammensein im Gartencafé
-
So.30Sep.2018Sa.06Okt.2018Zeige Beschreibung
Klasse 10 und 11
-
Do.04Okt.2018Fr.05Okt.2018
-
Sa.13Okt.201814:00
-
Do.25Okt.201819:30Saal der Waldorfschule St. MichaelZeige Beschreibung
Am 25.10. und 26.10.2018 um 19.30 Uhr lädt die 12. Klasse der Freien Waldorfschule in Geislingen zum Klassenspiel ”Der Revisor" ein.
Im Rahmen der Revision werden dabei verschiedenste Maßnahmen zur Prüfung und Überwachung einer illustren Dorfgemeinschaft ergriffen.
Vielleicht kommt alles aber auch ganz anders.
Jedenfalls darf gelacht werden.Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Regie: Bernhard Linke
-
Fr.26Okt.201819:30Saal der Waldorfschule St. MichaelZeige Beschreibung
Am 25.10. und 26.10.2018 um 19.30 Uhr lädt die 12. Klasse der Freien Waldorfschule in Geislingen zum Klassenspiel ”Der Revisor" ein.
Im Rahmen der Revision werden dabei verschiedenste Maßnahmen zur Prüfung und Überwachung einer illustren Dorfgemeinschaft ergriffen.
Vielleicht kommt alles aber auch ganz anders.
Jedenfalls darf gelacht werden.Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Regie: Bernhard Linke
-
Mo.29Okt.2018Fr.02Nov.2018
-
So.11Nov.2018
-
Fr.16Nov.2018Zeige Beschreibung
Verschoben – der neue Termin folgt...
-
Sa.24Nov.201811.00 - 17.00Freie Waldorfschule St. Michael Geislingen, Rorgensteig 24, Geislingen/SteigeZeige Beschreibung
Auch dieses Jahr laden wir Sie recht herzlich zu unserem Adventsbazar ein. Er findet dieses Jahr am 24.11.2018 von 11.00 bis 17.00 Uhr statt und bietet wieder Stimmungsvolles für die ganze Familie. Weihnachtliche Handarbeiten und Basteleien, ein buntes Kinderprogramm und kulinarische Köstlichkeiten.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
-
Mo.26Nov.2018
-
Di.27Nov.201820:00Zeige Beschreibung
Einführungsabend für Eltern der kommenden 1. Klasse
Dienstag, 27.11.2018 – 20 Uhr
-
Mi.28Nov.2018
-
Sa.08Dez.2018
-
Do.20Dez.2018
-
Fr.21Dez.2018Fr.04Jan.2019
-
Mo.21Jan.2019
-
Mo.28Jan.2019
-
Mo.04Feb.2019
-
So.10Feb.201911:00 - 16:00Zeige Beschreibung
Tag der offenen Tür 11.00 - 16.00 Uhr
Monatsfeier 14.00 Uhr
-
Mo.04März2019Fr.08März2019
-
Mo.11März2019Fr.22März2019Zeige Beschreibung
Das große Betriebspraktikum erstreckt sich über zwei Wochen am Stück. Anschließend geht es bis zu den Sommerferien jeden Donnerstag und Freitag.
-
Sa.23März2019
-
So.31März201911.00 - 16.00 UhrZeige Beschreibung
Programm:
11 bis 14 Uhr: Flohmarkt "Rund ums Kind"
Frühlingsbasteleien
Einblicke in die Waldorfpädagogik
Persönliche Beratung
Kinderaktivitäten
Essen und Trinken
-
Mo.15Apr.2019Fr.26Apr.2019
-
Fr.17Mai2019
-
So.19Mai2019Zeige Beschreibung
mit Monatsfeier und Vortrag
-
Sa.25Mai2019
-
Mi.29Mai2019
-
Di.11Juni2019Fr.21Juni2019
-
Fr.19Juli201918:00Zeige Beschreibung
Präsentationsabend
- Klasse Großes Betriebspraktikum
- Klasse Sozialpraktikum
-
So.21Juli2019Geislingen / Steige
-
Mo.22Juli2019Geislingen / Steige
-
Mi.24Juli2019
-
Fr.26Juli2019
-
Mo.29Juli2019Di.10Sep.2019
-
Fr.27Sep.201917:00Zeige Beschreibung
Am 27.09.2019 gibt es einen Informationsabend mit Gesamtüberblick für alle Eltern und Interessierte
ab 17.00 Uhr Gartencafé mit Kinderaktivitäten
18.00 - 19.30 Uhr Einblicke in die Waldorfpädagogik / parallel Kinderaktivitäten -
Mi.02Okt.2019Zeige Beschreibung
anschließend geselliges Beisammensein im Gartencafé
-
Fr.04Okt.2019Zeige Beschreibung
beweglicher Ferientag
-
Fr.18Okt.201919:00Zeige Beschreibung
Das Theaterstück "Arsen und Spitzenhäubchen" wird von der Klasse 12 am 18. und am 19.10.2019 jeweils um 19.00 im "Festsaal" (Speisesaal) der Freien Waldorfschule St. Michael aufgeführt.
Das Theaterstück dauert knapp zwei Stunden. Mit der Pause wird es dann wohl von 19.00 bis ca. 21.15 dauern.
Die Klasse 12 und der Theaterpädagoge Bernhard Linke würden sich sehr über ein zahlreiches Kommen freuen...
Das Stück ist geeignet für Schülerinnen und Schüler ab der 6. Klasse. -
Sa.19Okt.201919:00Zeige Beschreibung
Das Theaterstück "Arsen und Spitzenhäubchen" wird von der Klasse 12 am 18. und am 19.10.2019 jeweils um 19.00 im "Festsaal" (Speisesaal) der Freien Waldorfschule St. Michael aufgeführt.
Das Theaterstück dauert knapp zwei Stunden. Mit der Pause wird es dann wohl von 19.00 bis ca. 21.15 dauern.
Die Klasse 12 und der Theaterpädagoge Bernhard Linke würden sich sehr über ein zahlreiches Kommen freuen...
Das Stück ist geeignet für Schülerinnen und Schüler ab der 6. Klasse. -
So.20Okt.2019Zeige Beschreibung
auf dem neuen Grundstück im Zillerstall
-
Mo.21Okt.2019Zeige Beschreibung
Liebe Schüler und Eltern
wir, die SMV der Klassen 8-12 haben uns entschieden beim WOW DAY dieses Jahr wieder mitzumachen.
Was ist WOW Day?
WOW DAY bedeutet "WALDORF ONE WORLD". "Eine Welt für alle" so lautet der Slogan der Homepage. Zusammen etwas bewegen – weltweit gute Schule machen! Wir, die Waldorfschule Geislingen sind mit dabei!
Ein Tag im Jahr mit vollem Engagement: Die Schüler der Klasse 7-12 setzen sich ein, damit Kinder und Jugendliche eine gesunde Kindheit und waldorfpädagogische Bildung erhalten. Menschen mit Behinderung bekommen durch das Engagement unserer Schüler ein schönes Zuhause und werden in ihren individuellen Fähigkeiten gefördert. (mehr Information findet man unter: www.freunde-waldorf.de)
Viele Waldorfschulen machen bei diesem Projekt schon seit Jahren mit. Und wir wollen auch wieder mit dabei sein, dieses Jahr zum fünften Mal.
Die Schüler der Klassen 7-12 haben nun die Aufgabe, sich eine schöne Aktion zu überlegen, die sie als Spende für dieses Projekt ausführen werden. Die Schüler der Unter- und Mittelstufe können freiwillig mit ihren Klassenlehrern, durch ein Gruppenprojekt, daran teilnehmen. Ob und wie es dann aussieht, organisieren die Klassenlehrer dann selber. Der WOW DAY findet am Montag, den 21.10.2019 statt. Die Schüler der Klassen 7-12 haben dann an diesem Tag
von 8:00 Uhr bis 9:35 Uhr Hauptunterricht, anschließend ist schulfrei, um für den guten Zweck zu arbeiten.
Folgende Vorschläge:
Autowaschen, Babysitten, Umzugshilfe, Putzhilfe, Einkaufen für ältere Personen, mit dem Hund Gassi gehen, Arbeiten... Gerne können Schüler auch zu Zweit ein Projekt machen. Wichtig ist, dass es eine sinnvolle Tätigkeit ist und mindestens 20 Euro an Gewinn/Spende bringt. Das eingenommene Geld wird dann am Di. 22.10.2019 um 09:40 Uhr von der SMV eingesammelt. Es sollte mit beiliegendem Zettel in einen UMSCHLAG versiegelt sein. Anschließend wird das Geld an die WOW DAY Zuständigen weitergeleitet, um ein sinnvolles
Projekt zu unterstützen. Welches, werdet ihr dann bei unserem folgenden Bericht mitbekommen.
Nun wünschen wir den Schülern einen schönen Tag, im Sinne des Sozialem.Es grüßt die SMV mit ihrer Lehrerin Frau Watzner
-
Mo.28Okt.2019Fr.01Nov.2019
-
Sa.23Nov.201911.00 - 17.00Zeige Beschreibung
Am 23.11.2019 ist es wieder soweit: Wir richten unseren alljährlichen Adventsbazar aus. Von 11.00 - 17.00 Uhr bieten wir Stimmungsvolles für die ganze Familie: Weihnachtliche Handarbeiten und Basteleien, ein buntes Kinterprogramm und kulinarische Köstlichkeiten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Rorgensteig 24 in Geislingen.
-
Mi.18Dez.201919:00Pauluskirche GeislingenZeige Beschreibung
Wie jedes Jahr veranstaltet die Lehrerschaft der Waldorfschule Geislingen das "Oberuferer Christgeburtsspiel" für die Schüler und alle Interessierten.
Dieses Jahr findet das Spiel in der Pauluskirche in Geislingen statt – nicht wie bisher immer in der Stadtkirche!
-
Do.19Dez.2019Di.07Jan.2020
-
Mo.20Jan.2020
-
Mo.27Jan.2020
-
Fr.31Jan.202018:00Zeige Beschreibung
Nun scheint die Grippewelle auch bei uns angekommen zu sein:
von Tag zu Tag bleiben mehr Schülerinnen und Schüler krank zu Hause und die Klassen schrumpfen auf sehr gemütliche Grüppchen zusammen. Da ist das Üben für die Beiträge zu unserer Monatsfeier kaum noch sinnvoll möglich, sodass wir uns heute schweren Herzens dazu entschlossen haben, die Monatsfeier, die für diesen Freitag angekündigt war, zu verschieben.
Über den neuen Termin werden wir uns im Kollegium am Donnerstag in der Konferenz beraten und Ihnen zeitnah davon berichten.Den Kranken wünschen wir gute und baldige Genesung, allen anderen gute Widerstandkräfte und bleiben Sie gesund!
-
Mo.10Feb.2020
-
So.16Feb.202013.00 - 16.00Zeige Beschreibung
Am So. 16.02.2020 von 13.00 bis 16.00 Uhr bietet sich Gelegenheit zum pädagogischen Austausch:
Sprechen Sie mit unseren Klassenlehrer*innen über die ersten 8 Schuljahre und informieren Sie sich bei den Fachlehrern über die vielfältigen, künstlerischen und handwerklichen Fächer.Gerne beantworten wir Ihre Fragen zur Oberstufe und den Abschlussprüfungen Waldorfabschluss und den staatlich anerkannten Abschlüssen Mittlere Reife, Fachabitur und – angestrebt – Abitur.
-
Mo.17Feb.2020Zeige Beschreibung
Der Wintersporttag wird am kommenden Montag, 17.02.2020 nachgeholt.
Die Skifahrer gehen mit zum Schwimmen nach Göppingen.
Abfahrtzeiten haben sich nicht geändert. -
Di.18Feb.2020
-
Mi.19Feb.202019:00
-
Fr.21Feb.2020Zeige Beschreibung
Faschingsfeiern in allen Klassen
Schulschluss: 11.30 Uhr -
Mo.24Feb.2020Fr.28Feb.2020
-
Mo.02März202020:00
-
Sa.07März2020Zeige Beschreibung
Putzsamstag für die Klassen 1/8/12
-
So.08März202011.00 - 13.00Zeige Beschreibung
Zeit für Sie: Waldorfschule als Alternative für Ihr Kind?
-
Mo.16März202019:30Zeige Beschreibung
Vortrag: Die Entwicklung des Kindes in unserer Zeit
- Welches Umfeld brauchen unsere Kinder für eine gesunde Entwicklung -
Referent: Hr. Ehringfeld– AUS AKTUELLEN ANLASS VERSCHOBEN –
Einen neuen Termin werden wir Ihnen noch mitteilen.
-
So.29März2020
-
Do.02Apr.202018:00Zeige Beschreibung
Die Monatsfeier - Darbietungen aus dem Unterricht wird ebenfalls aus aktuellem Anlass verschoben. Ein neuer Termin wird noch bekanntgegeben.
-
Mo.06Apr.2020Fr.17Apr.2020
-
So.26Apr.202011.00 - 13.00Zeige Beschreibung
Zeit für Sie: Waldorfschule als Alternative für Ihr Kind?
-
Mo.11Mai202019:30Zeige Beschreibung
Vortrag: Erziehung als Selbsterziehung
- Wie wirkt sich die Haltung des Erziehenden auf die werdende Persönlichkeit des Kindes aus -
Referent: Hr. Ehringfeld -
Fr.22Mai2020
-
Di.02Juni2020Fr.12Juni2020
-
Mi.17Juni2020ZillerstallZeige Beschreibung
Tag des Schulgartens (auf unserem Gelände am Zillerstall)
-
Fr.26Juni2020
-
Fr.10Juli2020Zeige Beschreibung
Klassenspiel der 8. Klasse „Das Denkmal Seiner Majestät“ (von W. Paarmann)
-
Sa.11Juli2020Zeige Beschreibung
Klassenspiel der 8. Klasse „Das Denkmal Seiner Majestät“ (von W. Paarmann)
-
Do.23Juli2020TSV-Halle in Bad ÜberkingenZeige Beschreibung
Kunstabschluss der Klasse 12
(entfällt) -
Mo.27Juli2020
-
Do.30Juli2020Fr.11Sep.2020
-
So.20Sep.2020
-
So.11Okt.2020Zillerstall
-
Sa.21Nov.2020Zeige Beschreibung
Aufgrund der Corona-Pandemie müssen wir leider unseren allseits beliebten Adventsbasar dieses Jahr ausfallen lassen. Aber lasst uns gemeinsam in die Zukunft blicken und uns auf den nächsten Basar freuen!
-
Mi.25Nov.20207.30 - 12.30in der Fußgängerzone in Geislingen/SteigeZeige Beschreibung
Dieses Jahr wird es weder den traditionellen Geislinger Weihnachtsmarkt noch den beliebten Adventsbazar an der Freien Waldorfschule St. Michael geben. Aus diesem Grund möchte sich die Schulgemeinschaft der Waldorfschule an vier Terminen auf dem Geislinger Wochenmarkt mit ihren selbstgemachten Kostbarkeiten präsentieren. Dekoraktives für die Weihnachtszeit, Kränze, Mund-Nasen-Schutzmaske aus Baumwolle und vieles mehr gibt es an folgenden Terminen zu entdecken:
Wochenmarkt in der Geislinger Fußgängerzone am Mittwoch, den 25.11.2020 und 02.12.2020, Wochenmarkt in Altenstadt (Hirschstraße) Samstag, 28.11.2020 und 05.12.2020.
Der Erlös des Verkaufs kommt verschiedenen Projekten der Schule zu Gute. Die Schulgemeinschaft freut sich auf Ihr Kommen.
-
Sa.28Nov.20207.00 - 12.00Altenstadt Hirschstraße (neben dem alten Friedhof)Zeige Beschreibung
Dieses Jahr wird es weder den traditionellen Geislinger Weihnachtsmarkt noch den beliebten Adventsbazar an der Freien Waldorfschule St. Michael geben. Aus diesem Grund möchte sich die Schulgemeinschaft der Waldorfschule an vier Terminen auf dem Geislinger Wochenmarkt mit ihren selbstgemachten Kostbarkeiten präsentieren. Dekoraktives für die Weihnachtszeit, Kränze, Mund-Nasen-Schutzmaske aus Baumwolle und vieles mehr gibt es an folgenden Terminen zu entdecken:
Wochenmarkt in der Geislinger Fußgängerzone am Mittwoch, den 25.11.2020 und 02.12.2020, Wochenmarkt in Altenstadt (Hirschstraße) Samstag, 28.11.2020 und 05.12.2020.
Der Erlös des Verkaufs kommt verschiedenen Projekten der Schule zu Gute. Die Schulgemeinschaft freut sich auf Ihr Kommen.
-
Mi.02Dez.20207.30 - 12.30in der Fußgängerzone in Geislingen/SteigeZeige Beschreibung
Dieses Jahr wird es weder den traditionellen Geislinger Weihnachtsmarkt noch den beliebten Adventsbazar an der Freien Waldorfschule St. Michael geben. Aus diesem Grund möchte sich die Schulgemeinschaft der Waldorfschule an vier Terminen auf dem Geislinger Wochenmarkt mit ihren selbstgemachten Kostbarkeiten präsentieren. Dekoraktives für die Weihnachtszeit, Kränze, Mund-Nasen-Schutzmaske aus Baumwolle und vieles mehr gibt es an folgenden Terminen zu entdecken:
Wochenmarkt in der Geislinger Fußgängerzone am Mittwoch, den 25.11.2020 und 02.12.2020, Wochenmarkt in Altenstadt (Hirschstraße) Samstag, 28.11.2020 und 05.12.2020.
Der Erlös des Verkaufs kommt verschiedenen Projekten der Schule zu Gute. Die Schulgemeinschaft freut sich auf Ihr Kommen.
-
Sa.05Dez.20207.00 - 12.00Altenstadt Hirschstraße (neben dem alten Friedhof)Zeige Beschreibung
Dieses Jahr wird es weder den traditionellen Geislinger Weihnachtsmarkt noch den beliebten Adventsbazar an der Freien Waldorfschule St. Michael geben. Aus diesem Grund möchte sich die Schulgemeinschaft der Waldorfschule an vier Terminen auf dem Geislinger Wochenmarkt mit ihren selbstgemachten Kostbarkeiten präsentieren. Dekoraktives für die Weihnachtszeit, Kränze, Mund-Nasen-Schutzmaske aus Baumwolle und vieles mehr gibt es an folgenden Terminen zu entdecken:
Wochenmarkt in der Geislinger Fußgängerzone am Mittwoch, den 25.11.2020 und 02.12.2020, Wochenmarkt in Altenstadt (Hirschstraße) Samstag, 28.11.2020 und 05.12.2020.
Der Erlös des Verkaufs kommt verschiedenen Projekten der Schule zu Gute. Die Schulgemeinschaft freut sich auf Ihr Kommen.
-
Mo.15Feb.2021Fr.19Feb.2021
-
Do.25Feb.202120:00Zeige Beschreibung
Suchen Sie die passende Schule oder ziehen Sie einen Schulwechsel in Betracht?
Wir laden Sie herzlich zu einem Online-Infoabend am Donnerstag, 25.02.2021 um 20 Uhr ein.
Dort stellen wir Ihnen die Schule vor, geben Unterrichtsbeispiele und beantworten gerne Ihre Fragen.
Melden Sie sich hierfür bitte vorab per Mail über kontakt@freieschule-stmichael.de an.
Natürlich bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit für ein persönliches Gespräch (Anmeldung ebenfalls per Email).Wir freuen uns über eine rege Teilnahme.
-
So.21März202111:00Zeige Beschreibung
Freie Schule St. Michael Geislingen
– die richtige Schule für mein Kind?Online-Infoveranstaltungen der Freien Schule St. Michael Geislingen
Sie suchen eine in die heutige Zeit passende Schule für Ihr Kind?
Oder Sie ziehen einen Schulwechsel in Betracht?
Dann besuchen Sie unsere Online-Infoveranstaltungen, zum Beispiel am Sonntag, den 21. März 2021 um 11 Uhr.
Darin erläutern wir alles Wissenswerte rund um unsere Schule und die anthroposophischen Grundsätze unserer Pädagogik.
Wir geben Einblicke in die Methoden und den Lehrplan der Unter-, Mittel-, und Oberstufe mit den möglichen staatlichen Abschlüssen.Eine anschließende Fragerunde soll alle offene Fragen klären.
Melden Sie sich bitte vorab per Mail über kontakt@freieschule-stmichael.de, damit wir Ihnen die Zugangsdaten für den Teams-Raum zukommen lassen können. Natürlich bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit für ein persönliches Gespräch.
Anmeldung ebenfalls über die E-Mail kontakt@freieschule-stmichael.de.
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme.
-
So.19Sep.2021
-
Sa.02Okt.2021
-
Sa.20Nov.2021
-
Di.15Feb.202220:00Zeige BeschreibungOnline-Infoveranstaltungen der Freien Waldorfschule St. Michael GeislingenSie suchen eine in die heutige Zeit passende Schule für Ihr Kind?Oder Sie ziehen einen Schulwechsel in Betracht?Dann besuchen Sie unsere Online-Infoveranstaltungen, zum Beispiel am Dienstag, den 15. Februar 2022 um 20.00 Uhr.Darin erläutern wir alles Wissenswerte rund um unsere Schule und die Grundsätze der Waldorfpädagogik. Wir geben Einblicke in die Methoden und den Lehrplan der Unter-, Mittel-, und Oberstufe mit den möglichen staatlichen Abschlüssen.Eine anschließende Fragerunde soll alle offene Fragen klären.Melden Sie sich bitte vorab per E-Mail über schulbuero@freieschule-stmichael.de, damit wir Ihnen die Zugangsdaten für den Teams-Raum zukommen lassen können.Natürlich bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit für ein persönliches Gespräch. Anmeldung ebenfalls über die E-Mail schulbuero@freieschule-stmichael.de.Wir freuen uns über eine rege Teilnahme.
-
So.27März202211:00 - 17:00Rorgensteig, Geislingen/SteigeZeige Beschreibung
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir aller Voraussicht nach dieses Jahr – endlich – wieder unseren Frühlingsmarkt durchführen können! Wir sind schon ganz aufgeregt und würden uns sehr freuen, Sie alle begrüßen zu dürfen.
Wie immer werden wir Sie mit Kaffee & Kuchen und Essen & Trinken verwöhnen. Des weiteren bieten wir einen Osterverkauf, einen Kinderflohmarkt, eine Bücherstube, Gartenbau, Kinderbasteln und einen Infostand mit Einblicken in die Waldorfpädagogik.
Von 11:00 bis 17:00 Uhr bieten wir allerlei zum Verweilen und für angeregte Gespräche.
Es würde uns sehr freuen, wenn Sie mit der ganzen Familie vorbeikommen und diesen Tag mit uns verbringen würden! -
Di.05Apr.202220:00Zeige Beschreibung
Am Dienstag, 05.04.2022 um 20:00 Uhr laden wir Sie herzlich zu einem Online-Infoabend ein.
Die Grundlagen der Waldorfpädagogik, sowie unsere Schule von der 1. bis zur 12. Klasse – das wollen wir Ihnen vorstellen.
Auch Quereinsteiger sind herzlich willkommen.
Bitte melden Sie sich bis Montag, 04.04.2022, 17:00 Uhr per Mail an: kontakt@freieschule-stmichael.de
-
Mi.01Juni202220:00Rorgensteig, Geislingen/SteigeZeige Beschreibung
Hausmittel aus der Küche – Mittwoch, 01.06.2022, 20 Uhr
Zwiebel, Kartoffeln, Karotten, Meerrettich, Quark und Honig
Zuverlässige Helfer aus der Küche im KrankheitsfallNiedergelassene Kinder- und Hausärzte werden immer rarer. Bei ihnen, dem kassenärztlichen Notdienst und in Klinikambulanzen gibt es oft lange Wartezeiten. Da ist allen geholfen, wenn ärztliche Hilfe nur dann beansprucht wird, wenn sie wirklich
nötig ist.
Bei vielen Erkrankungen in der Familie kann die richtige Selbsthilfe Arztbesuche oft überflüssig machen oder zumindest über die Nacht, Feiertage oder Wochenende den Krankheitszustand
soweit stabilisieren, dass ein Besuch beim der Familie bekannten Hausoder Kinderarzt am nächsten Werktag ausreicht.
An diesem Abend wollen wir uns mit häufig vorkommenden Krankheiten und deren Versorgung mit einfachen Hausmitteln aus der Küche beschäftigen und dabei immer im Auge behalten, woran man erkennt, wann selbst zu Hause behandelt werden kann und wann sofort ärztliche Hilfe nötig ist.
Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Altersgruppe der Schulkinder, wobei vieles auch für die Behandlung von Erwachsenen oder jüngeren Kindern genutzt werden kann.Referent: Helmut Keil (Arzt)
Ort: Eurythmieraum / ContainerInteresse?
Anmeldung zur Planung der ungefähren Teilnehmerzahl erbeten.
Schreiben Sie eine kurze E-Mail an kontakt@freieschule-stmichael.de
und geben Sie uns kurz Bescheid mit wie vielen Personen Sie teilnehmen.
Der Vortrag ist kostenlos ...
wir freuen uns aber über eine kleine Spende. -
Mi.06Juli202220:00Zeige Beschreibung
Vortragsreihe: Homöopathie bei akuten Erkrankungen und Notfällen
am 06.07.2022 um 20:00 Uhr
Der Vortrag besteht aus zwei Teilen:
Im ersten Teil geht es um die Grundlagen der Homöopathie:
Das von Samuel Hahnemann formulierte Ähnlichkeitsgesetz, die Potenzierung
und die Arzneimittelprüfung werden erklärt. An einem Beispiel werden die Wahl
der homöopathischen Arznei, die Wahl der Potenz (Stärke der Arznei) und die
Wiederholung der Arznei für die Akutbehandlung erläutert.
Im zweiten Teil werden sieben wichtige homöopathische Notfallarzneien
vorgestellt und anhand von Beispielen aus der Praxis erläutert.Referentin: Katrin Bihlmayer (Heilpraktikerin)
Ort: Eurythmieraum / Container -
Mi.20Juli202213:00 - 17:00Schulgarten im ZillerstallZeige Beschreibung
- Besichtigung unseres Schulgartens im Zillerstall und unserer Tiere (Esel, Ziegel, Laufenten, Hühner und Bienen)
- Impulsreferate zu Waldorfpädagogik, Schulgarten und Tieren in der Pädagogik
- Setzlinge
- Leckeres aus dem Schulgarten
- Kinderprogramm
- Kaffee & Kuchen
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
In der Zillerstallstraße, über den Bach und den Hang nach oben laufen
Unser geplanter Tag des Schulgartens muss leider verschoben werdenDie vorhergesagten Wetterverhältnisse für Mittwoch sind leider regnerisch.Einen neuen Termin geben wir so bald als möglich bekannt. -
Do.28Juli2022Sa.10Sep.2022
-
So.18Sep.2022
-
Fr.23Sep.2022
-
So.25Sep.2022
-
Do.29Sep.2022Zeige Beschreibung
Schulinterne Michaeli-Feier (während der Unterrichtszeiten)
-
Do.06Okt.202219:00Zeige BeschreibungInfoveranstaltung am 06.10.2022Unter und MittelstufeEine Klassenlehrerin hält den Vortrag über unsere Schule. Wie funktioniert das Konzept Unter- und Mittelstufe?Was ist das besondere an unserer Schule? Wann ist ein Schulwechsel möglich? Was heisst freie Schule?Was hat sich für uns geändert - oder auch nicht?Am 12.10.22 um 18 Uhr wird die Vortragsreihe ergänzt mit einem Infoabend über die Oberstufe.Veranstaltungsort:Freie Schule St.MichaelRorgensteig Geislingen /Steige
-
So.09Okt.202211:00 - 15:00
-
Mi.12Okt.202218:00Zeige Beschreibung
Unsere OberstufenlehrerInnen erzählen über unser Konzept der Oberstufe. Praktikas, Klassenspiel und welche Abschlüsse sind bei uns möglich. Wie lange ist es möglich, in die Oberstufe zu wechseln? Welche Fremdsprachen gibt es bei uns? Von 18:00 - 19:30 Uhr gibt es die Möglichkeit, unsere Schule, unsere LehrerInnen und unsere Schulgemeinschaft kennenzulernen. Wir freuen uns auf viele neue Eltern und die Eltern unserer Oberstufe.
Wir bitten um Anmeldng beim Schulbüro bis Di. 11.10.2022 -
Mo.31Okt.2022Fr.04Nov.2022
-
Sa.19Nov.202211:00 - 17:00Rorgensteig 24, 73312 Geislingen/SteigeZeige Beschreibung
Am Samstag, 19.11.2022 findet von 11:00 bis 17:00 Uhr unser Lichterzauber statt. Folgende Angebote bieten wir Ihnen:
Adventskränze & Gestecke
Hexenhäuschen
Kinderlädle
Bücherflohmarkt
Kerzen ziehen
Gebasteltes & Gutsle
Tombola
Gartenbaustand mit Produkten aus unserer Schulgartenmanufaktur
Kinderbastelaktion
Laterne laufen (im Anschluss um 17:00 Uhr)
Café, leckeres Essen... und vieles mehrWir freuen uns auf Ihren Besuch!
-
Fr.16Dez.2022
-
Mo.19Dez.2022Do.05Jan.2023Zeige Beschreibung
Bitte beachten Sie die zusätzlichen Schultage am Adventsbasar und Frühjahrsmarkt. An diesen Tagen besteht Anwesenheitspflicht.
Dafür sind, abweichend von den staatlichen Schulen, folgende Tage
schulfrei: Montag 19. + Dienstag 20. Dezember 2022 -
Do.26Jan.202317:00 - 19:00Zeige Beschreibung
Auch diesen Winter sind viele von grippalen Infekten oder Erkältungskrankheiten betroffen.
Der Gang zum Arzt verhilft einem zwar regelmäßig zur für den Arbeitgeber be- nötigten Krankschreibung und einem Rezept für fiebersenkende Medikamente, abschwellende Nasentropfen und schleimlösende Arzneimittel, mit oft nicht unerheblichen unerwünschten Wirkungen. Nicht wenigen wird auch empfohlen, sich regelmäßig einer Grippeimpfung zu unterziehen, die keine Vorsorgemaßnahme für grippale Infekte ist, und auch bei der echten Grippe in manchen Jahren eine Wirksamkeit von nur 20% hat. Eine wirkliche Hilfestellung zu einer nachhaltigen gesundenden Therapie ist eher die Ausnahme.
Genau diese Lücke möchte ich mit meinem Vortrag schließen. Dabei werde ich neben praktisch durchführbaren Maßnahmen auch die Gründe erörtern, warum den Hausmitteln der Vorzug zu geben ist.
Natürlich werde ich auch auf die Besonderheiten bei der Behandlung von Kindern, auf Zeichen, wann eine Selbstbehandlung nicht mehr ohne Risiko möglich ist und die Fragen der Teilnehmer eingehen. Eingeladen sind neben Eltern, Lehrern und Schülern der höheren Klassen auch Menschen, die Facetten unseres Schullebens kennen lernen möchten.Veranstaltungsort: Saal
Referent: Helmut Keil (Arzt)
Teilnehmerzahl: Anmeldung zur Planung der ungefähren Teilnehmerzahl erbeten. Schreiben Sie eine kurze E-Mail an kontakt@freieschule-stmichael.de und geben Sie uns kurz Bescheid mit wie vielen Personen Sie teilnehmen und ob Sie die Kinderbetreuung in Anspruch nehmen wollen.
Kosten: Der Vortrag ist kostenlos, wir freuen uns aber über eine kleine Spende.
-
Mo.30Jan.2023
-
Mo.06Feb.202314:00 - 16:00Zeige Beschreibung
Gemeinsam schöne Dinge für unsere Märkte herstellen, und unter Anleitung verschiedene Techniken wie z.B. filzen zu erlernen, das ist nur ein Teil unserer Treffen.
Im gemütlichen Beisammensein ist Zeit für Austausch, Fragen zu stellen, sich kennen zu lernen, Kontakte zu knüpfen und die Schulgemeinschaft zu erleben.
Am 06.02. stellen wir Wollmobile aus Märchenwolle her.
Veranstaltungsort: teilnehmerabhängig
Leiter: Beate Stahl
Teilnehmerzahl: 10
Kosten: –
Um Anmeldung im Sekretariat kontakt@freieschule-stmichael.de wird gebeten.
Für eine Kinderbetreuung bis 15:30 Uhr bitten wir ebenfalls um Anmeldung. -
Di.07Feb.202319:00 - 21:00Zeige Beschreibung
Zusammen wollen wir das Material Wolle kennenlernen und verarbeiten. Wir beginnen mit einer theoretischen Heranführung wie aus Rohwolle vom Schaf Schurwolle wird. Anschließend bauen wir eine einfache Handspindel, welche jeder für sich mit nach Hause nehmen darf. Darüber hinaus ist es möglich, verschiedene Techniken und das Spinnen auszuprobieren. Wir freuen uns mit euch zusammen etwas herumzuspinnen und auf einen geselligen Abend.
Veranstaltungsort: Klassenzimmer der 1. Klasse
Leiter: Michaela Hilkinger, Sarah Lengemann
Teilnehmerzahl: 2-8 Personen
Kosten: 8 €
-
So.12Feb.202311:00 - 16:00 UhrZeige Beschreibung
Freude am Lernen – mit Herz, Hand und Kopf – so lautet die Devise unseres Unterrichts.
Wir, die Freie Schule St. Michael in Geislingen laden alle Interessierten und Eltern von Kindern aller Altersstufen herzlich zu unserem Tag der offenen Tür am 12.02.2023 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr ein, uns und unsere Schule kennenzulernen. Wir bieten Ihnen Rundgänge durch unser Schulhaus, eine Ausstellung von Schülerarbeiten, Gesprächsangebote mit Lehrkräften und Einblicke in unseren Unterricht mit den vielfältigen, künstlerischen und handwerklichen Fächern. Was ist Epochenunterricht, was versteht man unter einem bewegten Klassenzimmer, was ist Eurhythmie, wie kann Lernen mit allen Sinnen im Unterricht umgesetzt werden, was machen die Schüler im Gartenbauunterricht, wie geht Schule ohne Noten, welche Abschlüsse sind bei uns möglich? Diese und weitere Fragen beantworten wir Ihnen gerne.
Nutzen Sie die Gelegenheit zu einem zwanglosen Austausch.
Um 14:00 Uhr findet ein kleiner musikalischer Beitrag von Schülern der Klassen 1-6 statt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! -
Mo.20Feb.2023Fr.24Feb.2023
-
Mo.27Feb.202319:00Zeige Beschreibung
Wie unser Lehrplan die Entwickung der Kinder unterstützt
Veranstaltungsort:
Leiter: Martina Wolman
Teilnehmerzahl:
Kosten:
Um Anmeldung im Sekretariat kontakt@freieschule-stmichael.de wird gebeten.
-
Mo.06März202314:00 - 16:00Zeige Beschreibung
Gemeinsam schöne Dinge für unsere Märkte herstellen, und unter Anleitung verschiedene Techniken wie z.B. filzen zu erlernen, das ist nur ein Teil unserer Treffen.
Im gemütlichen Beisammensein ist Zeit für Austausch, Fragen zu stellen, sich kennen zu lernen, Kontakte zu knüpfen und die Schulgemeinschaft zu erleben.
Thema wird noch bekannt gegeben.
Veranstaltungsort:
Leiter: Beate Stahl
Teilnehmerzahl:
Kosten:
Um Anmeldung im Sekretariat kontakt@freieschule-stmichael.de wird gebeten.
Für eine Kinderbetreuung bis 15:30 Uhr bitten wir ebenfalls um Anmeldung. -
Fr.17März2023Sa.18März202316:00 - 21:00 (Fr) 12:00 - 17:00 (Sa)Zeige Beschreibung
Schon früh in der Menschheitsgeschichte begannen die Menschen, Äste,
Gräser, Binsen u.ä. zu Behältnissen, zu Körben zu flechten, um Dinge
transportieren und lagern zu können. Auf der ganzen Welt haben sich so
Techniken und eine spezielle Flechtwerkästhetik entwickelt, die auch vom
gegebenen Material abhängt.Wir wollen uns in einem zweitägigen Workshop mit dem hiesigen Material, der
Weide vertraut machen und versuchen, diese störrischen und eigenwilligen
Weidenruten zu einem Korb und verschiedenen anderen schönen und nützlichen
Dingen für Haus und Garten zu verarbeiten. Ziel ist, dass alle am
Samstagnachmittag mit einem fertigen Korb ( und den anderen hergestellten
Dingen) nach Hause gehen und einen Einblick und anfängliche Grundkenntnisse
der verschiedenen benötigten Techniken haben.Veranstaltungsort: Container, 1. Raum rechts
Leiter: Tanja Lingscheidt, Lehrerin
Teilnehmerzahl:
Kosten: 40 € für den Kurs, zusätzlich Materialkosten (je nachdem, wieviel
man macht, 10-15 €)Mitbringen: Kleidung, die bequem und robust ist und dreckig werden darf,
wenn vorhanden eine gute Gartenschere.Essen und Trinken nicht vergessen! Kaffee, Tee und Wasser ist da.
-
So.26März202311:00 - 17:00Zeige Beschreibung
Unser Frühlingsmarkt am 26.03.2023 lädt Sie ein, einige Stunden bei uns zu verbringen.
Wir bieten Ihnen:
- Aufführungen der verschiedenen Klassen
- Osterdeko
- Kekse
- Blumen Second Hand-Kleidung
- Bücherflohmarkt
- Kerzen
- Waldorfpuppen
- Edelsteine
- Café mit frischen Waffeln
- Gartenbaustand mit Produkten aus unserer Schulgartenmanufaktur
- Grillstand & Getränke
- Kinderbastel-Aktion
- ...und vieles mehr
Wir freuen uns auf Sie!
-
Mo.03Apr.2023Fr.14Apr.2023
-
Mo.17Apr.202314:00 - 16:00Zeige Beschreibung
Gemeinsam schöne Dinge für unsere Märkte herstellen, und unter Anleitung verschiedene Techniken wie z.B. filzen zu erlernen, das ist nur ein Teil unserer Treffen.
Im gemütlichen Beisammensein ist Zeit für Austausch, Fragen zu stellen, sich kennen zu lernen, Kontakte zu knüpfen und die Schulgemeinschaft zu erleben.
Thema wird noch bekannt gegeben.
Veranstaltungsort:
Leiter: Beate Stahl
Teilnehmerzahl:
Kosten: –
Um Anmeldung im Sekretariat kontakt@freieschule-stmichael.de wird gebeten.
Für eine Kinderbetreuung bis 15:30 Uhr bitten wir ebenfalls um Anmeldung. -
Mo.24Apr.2023Zeige Beschreibung
Leiter: Fr. Bihlmayer
Teilnehmerzahl:
Kosten: –
Um Anmeldung im Sekretariat kontakt@freieschule-stmichael.de wird gebeten.
-
Do.04Mai2023Zeige Beschreibung
An diesem Tag findet für die Schülerinnen und Schüler kein Unterricht statt.
Notbetreuung wird angeboten / Anmeldung im Schulbüro bis Donnerstag, den 27.04.2023. -
Mo.08Mai202314:00 - 16:00Zeige Beschreibung
Gemeinsam schöne Dinge für unsere Märkte herstellen, und unter Anleitung verschiedene Techniken wie z.B. filzen zu erlernen, das ist nur ein Teil unserer Treffen.
Im gemütlichen Beisammensein ist Zeit für Austausch, Fragen zu stellen, sich kennen zu lernen, Kontakte zu knüpfen und die Schulgemeinschaft zu erleben.
Thema wird noch bekannt gegeben.
Veranstaltungsort:
Leiter: Beate Stahl
Teilnehmerzahl:
Kosten: –
Um Anmeldung im Sekretariat kontakt@freieschule-stmichael.de wird gebeten.
Für eine Kinderbetreuung bis 15:30 Uhr bitten wir ebenfalls um Anmeldung. -
Mo.08Mai2023
-
Do.11Mai2023
-
Mo.15Mai202319:00Zeige Beschreibung
"Wie unser Lehrplan die gesunde Entwicklung des Kindes unterstützen kann"
Veranstaltungsort:
Leiter: Martina Wolman
Teilnehmerzahl:
Kosten:
Um Anmeldung im Sekretariat kontakt@freieschule-stmichael.de wird gebeten.
-
Di.16Mai2023
-
Fr.19Mai2023
-
Mo.22Mai2023Zeige Beschreibung
Am 22.05.2023 bieten wir noch einen zweiten Termin, an dem wir zukünftige Erstklässler ansehen bzgl. ihrer Schulfähigkeit. Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte bei uns im Schulbüro unter Tel. 07331 / 30 64 30 oder kontakt@freieschule-stmichael.de
Das Schulbüro ist täglich zwischen 8:00 und 12:30 erreichbar.
In diesem Zuge möchten wir Ihnen auch unsere Veranstaltungsreihe "das sind wir" ans Herz legen. Dort wird es viele zwanglose Möglichkeiten geben, uns kennenzulernen.
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
-
Mo.29Mai2023Fr.09Juni2023
-
Mo.12Juni202314:00 - 16:00Zeige Beschreibung
Gemeinsam schöne Dinge für unsere Märkte herstellen, und unter Anleitung verschiedene Techniken wie z.B. filzen zu erlernen, das ist nur ein Teil unserer Treffen.
Im gemütlichen Beisammensein ist Zeit für Austausch, Fragen zu stellen, sich kennen zu lernen, Kontakte zu knüpfen und die Schulgemeinschaft zu erleben.
Thema wird noch bekannt gegeben.
Veranstaltungsort:
Leiter: Beate Stahl
Teilnehmerzahl:
Kosten: –
Um Anmeldung im Sekretariat kontakt@freieschule-stmichael.de wird gebeten.
Für eine Kinderbetreuung bis 15:30 Uhr bitten wir ebenfalls um Anmeldung. -
Mi.14Juni2023
-
Di.20Juni202313:30 - 15:00Schulgarten im ZillerstallZeige Beschreibung
Spiel und Spaß am Zillerstall
Wir wollen mit unseren Schultieren arbeiten, sie pflegen und putzen, aber auch basteln und werkeln und eine schöne Zeit in der Natur verbringen.
Mitzubringen sind wettergemäße Kleidung, Sonnenhut oder Käppi, Trinken – wir werden sicher auch mal ordentlich dreckig und für die Fahrt an den Zillerstall einen Kindersitz.
Unkostenbeitrag 5,-- € (inkl. Material) .
Termine: Di. 20.06., Mi. 05.07., Di, 12.07. jeweils 13.30 – 15.00 Uhr.
Bitte jeweils am Montag vorher im Schulbüro anmelden. schulbuero@freieschule-stmichael.de
Mindestteilnehmerzahl: 3 Kinder
Maria Lingscheidt
-
Di.20Juni2023
-
Mo.26Juni202318:30
-
Mo.03Juli202314:00 - 16:00Zeige Beschreibung
Gemeinsam schöne Dinge für unsere Märkte herstellen, und unter Anleitung verschiedene Techniken wie z.B. filzen zu erlernen, das ist nur ein Teil unserer Treffen.
Im gemütlichen Beisammensein ist Zeit für Austausch, Fragen zu stellen, sich kennen zu lernen, Kontakte zu knüpfen und die Schulgemeinschaft zu erleben.
Thema wird noch bekannt gegeben.
Veranstaltungsort:
Leiter: Beate Stahl
Teilnehmerzahl:
Kosten: –
Um Anmeldung im Sekretariat kontakt@freieschule-stmichael.de wird gebeten.
Für eine Kinderbetreuung bis 15:30 Uhr bitten wir ebenfalls um Anmeldung. -
Mi.05Juli202313:30 - 15:00Schulgarten im ZillerstallZeige Beschreibung
Spiel und Spaß am Zillerstall
Wir wollen mit unseren Schultieren arbeiten, sie pflegen und putzen, aber auch basteln und werkeln und eine schöne Zeit in der Natur verbringen.
Mitzubringen sind wettergemäße Kleidung, Sonnenhut oder Käppi, Trinken – wir werden sicher auch mal ordentlich dreckig und für die Fahrt an den Zillerstall einen Kindersitz.
Unkostenbeitrag 5,-- € (inkl. Material) .
Termine: Di. 20.06., Mi. 05.07., Di, 12.07. jeweils 13.30 – 15.00 Uhr.
Bitte jeweils am Montag vorher im Schulbüro anmelden. schulbuero@freieschule-stmichael.de
Mindestteilnehmerzahl: 3 Kinder
Maria Lingscheidt
-
Mi.12Juli202313:30 - 15:00Schulgarten im ZillerstallZeige Beschreibung
Spiel und Spaß am Zillerstall
Wir wollen mit unseren Schultieren arbeiten, sie pflegen und putzen, aber auch basteln und werkeln und eine schöne Zeit in der Natur verbringen.
Mitzubringen sind wettergemäße Kleidung, Sonnenhut oder Käppi, Trinken – wir werden sicher auch mal ordentlich dreckig und für die Fahrt an den Zillerstall einen Kindersitz.
Unkostenbeitrag 5,-- € (inkl. Material) .
Termine: Di. 20.06., Mi. 05.07., Di, 12.07. jeweils 13.30 – 15.00 Uhr.
Bitte jeweils am Montag vorher im Schulbüro anmelden. schulbuero@freieschule-stmichael.de
Mindestteilnehmerzahl: 3 Kinder
Maria Lingscheidt
-
Do.13Juli2023
-
Fr.14Juli2023
-
Sa.15Juli2023Zeige Beschreibung
Am Samstag, 15. Juli 2023 Schuljahresendausflug im Rahmen von „das sind
wir“ für Schüler, Eltern, Lehrer, Angehörige und Interessierte:Rundwanderung (ca. 7 km) auf den Spuren von Wilhelm Hauff (Autor von Zwerg
Nase)Liebe Schulgemeinschaft, liebe an unserer Schule Interessierte,
ich lade im Rahmen von Eltern für Eltern der Freien Schule St. Michael e.V. amSamstag, 15. Juli 2023 zu einem gemeinsamen Schuljahresendausflug ein.
Die Wanderung folgt einem Teil des Burgenwegs und sollte für jeden etwas zu bieten haben
(s. Beschreibung unten), die Anfahrt wird vorwiegend mit privaten PKWs stattfinden. Damit möglichst alle, die wollen mit können, wird um die Bildung von Fahrgemeinschaften gebeten.Anfahrt von unserer Schule zum Ausgangspunkt
Burgenweg https://www.openstreetmap.org/relation/167909#map=15/48.4057/9.2628
Wanderung (ca. 7 km) Beschreibung zum Nachverfolgen auf obigem Link:
Parkplatz nordöstlich der Wasserscheide Donau/Neckar an der L 230 durchs Skigebiet zum Hauptweg des Burgenweg (rot), dann nach Passieren der Bergstation der letzten ehemaligen Zahnradbahn der Deutschen Bundesbahn, links entlang mit Blicken auf Burg und Schloss Lichtenstein und über das Tal bis zum Rötelstein (dieser und der Locherstein sind geologisch interessant).
Abstieg nach Honau (Hauff-Museum, Wilhelm Hauff, der Autor von Zwerg Nase, hat mit seinem Roman Lichtenstein die Idee zum Bau des Schloss Lichtenstein geliefert), Echazquelle, Aufstieg zum Schloss Lichtenstein, Geologische Pyramide, Burgruine Alt-Lichtenstein, Aussichtspunkt, Abstieg zur L 230.Ausklang mit einem Picknick im Naturschutzgebiet Greuthau.
Links: https://www.gemeinde-lichtenstein.de/gaeste/kultur-erleben/wilhelm-hauff-museum/wilhelm-hauff-museum
https://de.wikipedia.org/wiki/Lichtenstein_(Roman)
https://www.gemeinde-lichtenstein.de/gaeste/bewegung-natur/naturschutzgebiet-greuthauOrganisation: Helmut Keil
-
Sa.22Juli202311:00Zeige Beschreibung
Liebe Eltern, Schüler*innen der Klasse 9/10 und 11, liebe Kolleg*innen und liebe Schulgemeinschaft!
Herzliche Einladung zu unseren Präsentationen der Praktika unserer Klassen 9, 10 und 11.Unsere diesjährigen Präsentationen der Oberstufenpraktikas finden am Samstag, den 22. Juli statt. Auch wenn alle Klassen bereits oder noch im Praktikum sind, finden schon Vorbereitungen statt. Jeder SchülerIn präsentiert seinen/ihren Betrieb, schildert die Arbeiten, die verrichtet wurden, die Bedingungen vor Ort, das Verhältnis zu KollegInnen. Was lief gut, was vielleicht nicht so? Welches Fazit ergab das Praktikum.....
Ein abwechslungsreicher Tag mit vielen Eindrücken dürfen uns erwarten.
Gerne dürfen auch die unteren Klassen, insbesondere die 8. Klasse an diesem Tag zuhören.Hier ein kleiner Überblick
10:00 Aufbau Klasse 9 und 10
10:45 Saalöffnung
10:50 Treffen der Klasse 9 und 10 im Klassenzimmer
11:00 Beginn der Präsentation von Klasse 9 und 10
12:00 Einfinden der 11. Klasse und Berichtsheft auslegen
12:30 Pause (Betrachtung der Arbeiten und Buffet)
13:00 Präsentation der 11. Klasse
14:00 Abbau Klasse 11Für das Buffet werden wir Eltern/Schüler ansprechen. Klasse 9/10 wird sich um Fingerfood kümmern. Klasse 11 um die Getränke (0,5 Flaschen). Ein Spendenkörbchen wird dann aufgestellt und die Spenden werden dann für beide Klassen geteilt. Vielen Dank schon mal an die fleißigen Helfer.
Das Essen und die Getränke für das Buffet sollte bis 12:00 da sein.Den SchülerInnen wünschen wir eine gute Vorbereitungszeit und gutes Gelingen!
Wir freuen uns auf diese Veranstaltung!
Mit freundlichen Grüßen!
Tanja Lingscheidt, Sandra Kuhn und Tina Watzner -
Do.27Juli2023Fr.08Sep.2023
-
So.17Sep.2023
-
Sa.23Sep.202309:50Zeige Beschreibung
Achtung: Der Beginn der Präsentation wurde 10 Minuten vorverlegt auf 9.50 Uhr, nicht wie in der Einladung angekündigt um 10 Uhr
-
Fr.29Sep.2023
-
Mo.02Okt.2023
-
So.08Okt.202311:00 - 16:00Zeige Beschreibung
am Sonntag, 08.10.2023 von 11 – 16 Uhr ist unser Apfel-Kürbis Fest.
Die Klasse 4/5 übt schon fleißig am St. Georgspiel – voll Vorfreude und Aufregung.
Die Aufführung findet um 12 Uhr statt.
Wir freuen uns über viele Zuschauer, leckere Speisen und Getränke (alles zum Motto Apfel-Kürbis passend), eben einen schönen, heiteren Tag mit Ihnen und Ihren Kindern.
-
Mi.11Okt.202317:30Zeige Beschreibung
Wir freuen uns auf unseren Gesamtelternabend am Mittwoch, den 11.10.2023 und laden recht herzlich ein.
Beginn ist um 17:30 bis ca. 18:45 (neue interessierte Eltern dürfen gerne mitgebracht werden)
19:00 bis ca. 20:00 Elternabend in den Klassen.
Es grüßt das Kollegium
Für alle interessierten hier die Einladung:
Die Freie Schule St. Michael (Rorgensteig24; Geislingen) lädt ein zu einem öffentlichen pädagogischen Eltern-Informations-Abend.
Mittwoch, 11.10.2023 – 17.30 Uhr
Es erfolgt eine Einführung in den Waldorf -orientierten Unterricht der 12 Schuljahre, einschließlich der Prüfungen. Auch wird der Blick geworfen auf einzelne Schwerpunkte, die nicht nur „Kopf - sondern Herz und Hand“ Fähigkeiten fördern sollen.
Anschließend wünschen wir uns eine rege Aussprache. -
Mo.23Okt.202318:00Zeige Beschreibung
Vortrag Homöopathie
Frau Bihlmayer (Homöopathin) wird am Montag, 23.10.2023 um 18 Uhr einen Vortrag halten.
Der Vortrag ist in zwei Teile aufgeteilt:
Im ersten Teil des Vortrags werden die Grundlagen der Homöopathie erklärt, wie zum Beispiel das Ähnlichkeitsgesetz, die Wahl der Potenz (Stärke der Arznei) oder welche Ausgangsstoffe in den Arzneien vorhanden sind. Die Dosierung der homöopathischen Arzneien wird erläutert, also wie die Arznei gegeben wird, wann sie wiederholt wird und wann die Arznei gewechselt werden sollte.
Im zweiten Teil werden acht wichtige homöopathische Erkältungsmittel vorgestellt und an konkreten Fall-Beispielen erläutert.
-
Mo.30Okt.2023Fr.03Nov.2023
-
Do.16Nov.2023
-
Fr.17Nov.2023
-
Sa.25Nov.202311:00 - 18:00Zeige Beschreibung
LICHTERZAUBER
Samstag, 25.11.23, 11-18 Uhr
Adventskränze & Gestecke Hexenhäuschen
Märchenerzählerin Kinderlädle
Bücherflohmarkt Kerzen ziehen
Gebasteltes & Gutsle Tombola
Gartenbaustand mit Produkten aus unserer Schulgartenmanufaktur Kinderbasteln
Laterne laufen (17.30 Uhr)
Café, leckeres Essen...
und vieles mehr -
Mi.20Dez.2023Fr.05Jan.2024Zeige Beschreibung
Info:
Bitte beachten Sie die folgenden zusätzlichen Schultage. An diesen Tagen besteht Anwesenheitspflicht: Lichterfest und Frühlingsmarkt
Dafür sind, abweichend von den staatlichen Schulen, folgende Tage
schulfrei:
Mittwoch 20. + Donnerstag 21. Dezember 2023 -
Mo.29Jan.2024
-
Di.30Jan.2024
-
Mo.12Feb.2024Fr.16Feb.2024
-
Di.20Feb.202419:00Zeige Beschreibung
EINBLICKABEND
Schulwahl – oder doch eine freie Schule?
Das Kind wird schulpflichtig und neben der Freude tauchen
oft auch viele Fragen, Zweifel und Sorgen auf.
Welche Schule passt zu meinem Kind?
Was wollen wir als Eltern?
Wie kann unsere Zukunft als Familie mit Schulkind aussehen?
Damit Sie diese Entscheidung treffen können, laden wir
Sie herzlich in unsere Schule zu einem
kleinen „Einblickabend“ ein.
Am 20.02.2024 um 1900 Uhr
In Geislingen, Rorgensteig 24
Maximale Teilnehmerzahl 10 Personen.
Wir bitten um Voranmeldung
bis spätestens 10.02.2024.
Entweder per Mail
schulbuero@freieschule-stmichael.de
oder telefonisch im Schulbüro
07331 / 30 64 30 -
Mi.21Feb.202419:00Zeige Beschreibung
Ihr Kind besucht bereits eine andere Schule, aber...
... Sie suchen eine Alternative zu Notendruck und Intellektualisierung?
... Sie suchen eine Schule, die in den Kindern alles fördert, was sie für das Leben brauchen – nicht zuletzt auch die sozialen Fertigkeiten?Ihr Kind ist im laufenden Schuljahr neu an unsere Schule gekommen und...
... Sie möchten mehr über unsere Pädagogik erfahren?
... Sie interessieren sich für die Struktur und Abläufe an unserer Schule?An unserem
INFOABEND
am 21. Februar 2024 um 19 Uhr
bekommen Sie Informationen über unsere Schule, sehen Beispiele aus dem Unterricht und können den anwesenden Lehrerinnen und Lehrern Fragen stellen.Bitte melden Sie sich telefonisch oder E-Mail bis zum 18.02.2024 an.
-
Di.27Feb.202419:00Zeige Beschreibung
Erfahrungen und Beweggründe anderer Eltern.
Warum sind wir hier?
Wie geht es meinem Kind an dieser Schule?
Welche Rolle haben wir als Eltern?
Wie ist der Umgang ?
...und vieles mehr.
Aus einem ganz anderen Blickwinkel die Schule
kennenlernen – aus Elternsicht – ihrer Sicht.
Diese Möglichkeit wollen wir Ihnen am
27.02.2024 um 1900 Uhr bieten.
In Geislingen, Rorgensteig 24
Maximale Teilnehmerzahl 10 Personen.
Wir bitten um Voranmeldung
bis spätestens 22.02.2024.
Entweder per Mail
schulbuero@freieschule-stmichael.de
oder telefonisch im Schulbüro
07331 / 30 64 30 -
So.17März202411:00 - 17:00 UhrRorgensteig 24, 73312 GeislingenZeige Beschreibung
FrühlingsmarktSonntag, 17.03.2024 von 11:00 bis 17:00 Uhr
Schülerausstellung mit Informationen zu unserer Schule
Kinderbasteleien
Spielstraße
13-15 Uhr: Kinder-Tattoos
Bücherflohmarkt
verschiedene Verkaufsstände mit schönen und kreativen Angeboten
leckere Speisen und Getränke
und vieles mehrWir freuen uns auf Ihren Besuch!
-
Mo.25März2024Fr.05Apr.2024
-
Mi.24Apr.202418:30Zeige Beschreibung
Ihr Kind besucht bereits eine andere Schule, aber...
... Sie suchen eine Alternative zu Notendruck und Intellektualisierung?
... Sie suchen eine Schule, die in den Kindern alles fördert, was sie für das Leben brauchen – nicht zuletzt auch die sozialen Fertigkeiten?Ihr Kind ist im laufenden Schuljahr neu an unsere Schule gekommen und...
... Sie möchten mehr über unsere Pädagogik erfahren?
... Sie interessieren sich für die Struktur und Abläufe an unserer Schule?An unserem
INFOABEND
am 24. April 2024 um 18:30 Uhr
bekommen Sie Informationen über unsere Schule, sehen Beispiele aus dem Unterricht und können den anwesenden Lehrerinnen und Lehrern Fragen stellen.Bitte melden Sie sich telefonisch oder E-Mail bis zum 21.04.2024 an.
-
Fr.10Mai2024
-
Di.14Mai2024
-
Do.16Mai2024
-
Mo.20Mai2024Fr.31Mai2024
-
Mo.03Juni2024Fr.21Juni2024
-
Di.04Juni2024
-
Fr.19Juli2024
-
Di.23Juli202418:00Zeige Beschreibung
„Robin Hood“- Herzliche Einladung
Wir freuen uns, wenn Eltern und Freunde zu unserer kleinen Theateraufführung über den mittelalterlichen Held und Freiheitskämpfer Robin Hood, der dem echten König und dessen Freunden die Treue hält: "A fighter, never looking for a fight" mit der Ansage: "We will rob the rich and help the poor!" kommen. Wir spielen auf Englisch.
Die Aufführung findet am Dienstag, 23.07. um 18.00 Uhr im Saal der Freien Schule St. Michael statt. -
Do.25Juli2024Fr.06Sep.2024
-
Fr.04Okt.2024
-
Sa.12Okt.2024
-
Mo.28Okt.2024Fr.01Nov.2024
-
Sa.23Nov.202411:00 - 17:00Freie Schule St. Michael • Rorgensteig 24 • 73312 GeislingenZeige Beschreibung
Lichter Zauber
Adventskränze, Kerzen & Gestecke, gestrickte Socken, Edelsteine, Waldorfpüppchen Hexenhäuschen ∙ Moosstübchen Kinderlädle ∙ Bücherflohmarkt
Kerzen ziehen ∙ Gebasteltes & Gutsle Schülerausstellung mit Infostelle zu unsere Schule Gartenbaustand mit Angeboten aus unserer Schulgartenmanufaktur Kinderbasteln
Café, leckeres Essen... und vieles mehrFreie Schule St. Michael • Rorgensteig 24 • 73312 Geislingen
-
Mi.18Dez.202417:45Zeige Beschreibung
Die Klasse 11/12 lädt zum Klassenspiel TOD von Woody Allen (Regie: Bernhard Linke)
am 18.12.2024
ab 17:45 Einfingen mit Buffet der Kl. 9/10
18:30 Spielbeginn
Anmeldung erwünscht unter watzner@freieschule-stmichael.de
Wir freuen uns über eine Spende und auf Ihr Kommen
Ihre Klasse 11/12Unterstützt durch Epple Multimedia
Altersempfehlung: ab 12 Jahre
-
Fr.20Dez.2024Fr.03Jan.2025
-
Di.21Jan.2025
-
Mo.10Feb.2025
-
Mo.03März2025Fr.07März2025
-
Di.18März2025
-
So.30März2025
-
Mo.31März2025
-
Mo.14Apr.2025Fr.25Apr.2025
-
Fr.02Mai2025
-
Mo.09Juni2025Fr.20Juni2025
-
Fr.27Juni2025
-
Do.31Juli2025Fr.12Sep.2025